Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü
Die Blumenstadt Wiesmoor freut sich schon auf das 72. Blütenfest:29. August bis 3. September 2024

Blütenfest in Wiesmoor

TRADITIONSFEST SEIT 1952

Das größte Blütenfest im norddeutschen Raum, in der ostfriesischen Blumenstadt Wiesmoor, hat eine lange Tradition: Jahr für Jahr wird am ersten Septemberwochenende ein neues Blütenkönigshaus gewählt. Die Blütenkönigin und ihre beiden Prinzessinnen vertreten die Stadt Wiesmoor für ein Jahr auf vielen Veranstaltungen in der gesamten Bundesrepublik.

Mit über einer Million frischen Dahlienblüten werden die Korsowagen für den großen Umzug liebevoll von ehrenamtlichen Helfern gesteckt. Ganz Wiesmoor verwandelt sich in ein leuchtendes Blütenmeer.

 

Das amtierende Wiesmoorer Königshaus

03.09.2023: Die neue Blütenkönigin ist gewählt, wir freuen uns mit Leonie Landherr, sie ist Calendula I. Leonie war schon als Kind im Rollenspiel die Blütenkönigin im Bollerwagen. Jetzt ist die engagierte 23-jährige Altenpflegerin, die gerne Fußball spielt und gerne auf Reisen geht die wirkliche Blütenkönigin.

Calendula I. freut sich mit:
Prinz Yannik Willms aus Großheide. Er arbeitet als Einzelhandelskaufmann und liebt es ebenfalls zu reisen. Seine Lieblingsblume ist die Sumpfdotterblume
Prinzessin Kim Schlüter aus Wiesmoor. Sie ist Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement und spielt Theater bei der Niederdeutschen Bühne

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr mit vielen Aktionen und Ausflügen, Autogrammstunden, Selfiesessions und leuchtenden Kinderaugen.

Einladungen und Autogrammanfragen senden Sie bitte an den Verkehrs- und Heimatverein, Blütenkönigshaus, Dahlienstraße 26, 26639 Wiesmoor oder info(at)tourismus-wiesmoor.de

 

 

Grußwort unserer Schirmherrin




Schriftliches Grußwort der
Niedersächsischen Landtagspräsidentin Hanna Naber
anlässlich des 71. Blütenfestes Wiesmoor


 

Sehr geehrte Wiesmoorerinnen und Wiesmoorer,

liebe Gäste des Blütenfestes,

mit großer Freude darf ich in diesem Jahr Schirmherrin des größten norddeutschen Blütenfestes in Wiesmoor sein. Als Landtagspräsidentin ist es mir eine besondere Ehre, dieses Fest zu unterstützen - ein Fest, das die Schönheit der Natur feiert und tausende Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region zusammenbringt.

Das Motto des 71. Blütenfestes, „Mit Jules Verne in die Zukunft“ beflügelt unsere Fantasie und lädt uns alle dazu ein, uns auf eine zauberhafte, fünftägige Reise durch ein spannungsgeladenes Festprogramm und durch ein fantastisches Blütenmeer zu begeben. Es erinnert mich auch an meinen Kindheitstraum, selbst einmal Heideblütenkönigin in einem kleinen Nachbarort in der Grafschaft Bentheim zu werden.

In diesem Jahr wird das Blütenfest Wiesmoor um eine besondere Attraktion reicher, denn zum ersten Mal kann auch ein König gewählt werden. Insofern bin ich besonders gespannt, wer die königliche Würde tragen wird und freue mich darauf, die Krönungszeremonie persönlich miterleben zu dürfen. Auch der Festumzug, bei dem die prachtvollen Korsowagen mit über einer Million frischer Dahlienblüten geschmückt werden, wird sicher wieder ein unvergessliches Erlebnis für alle sein.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement die Durchführung dieses traditionsreichen Festes erst möglich machen. Für mich bringen sie unsere Demokratie erst richtig zum Blühen, denn ohne ihre Unterstützung und harte Arbeit wäre das Blütenfest nicht das, was es heute ist – ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis, das ganz unterschiedliche Menschen miteinander verbindet.

Ihnen allen wünsche ich wunderschöne Festtage, voller fröhlicher Begegnungen und unvergesslicher Erinnerungen. Genießen Sie das Blütenfest Wiesmoor in vollen Zügen und lassen Sie sich von der Magie der Blumen – ganz so wie von den Geschichten Jules Vernes – verzaubern!

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Landtagspräsidentin
Hanna Naber

 

Grußwort unseres Landrats






Grußwort Landrat Wiesmoorer Blütenfest 2023

 

In ihrer vergleichsweise kurzen Geschichte hat sich die Stadt Wiesmoor ein Fundament erarbeitet, das gleichermaßen auf Tradition wie auch auf Offenheit gegenüber der Zukunft aufbaut. Diese Kombination macht die Menschen dieser Stadt aus und ist daher auch fest in das 71. Blütenfest der Blumenstadt Wiesmoor eingebunden. Hier treffen das Beste aus Vergangenheit und Zukunft in der Gegenwart aufeinander. Und genau das macht dieses Fest zu diesem unvergleichlichen Erlebnis.

Das Motto der diesjährigen Veranstaltung ist „Mit Jules Verne in die Zukunft“. Damit symbolisiert das Fest den Entdeckergeist der Stadt Wiesmoor, die Neugier auf Perspektiven und Möglichkeiten, speziell auch mit Blick auf Wissenschaft und Technik. Genau diese Dinge waren es, die der Franzose Jules Verne im 19. Jahrhundert in seinen faszinierenden Geschichten thematisiert hat. Bekannt wurde er vor allem für seine Romane „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, „20.000 Meilen unter dem Meer“ sowie „Reise um die Erde in 80 Tagen“. Mit diesen Büchern hat der Autor bei seinen Leserinnen und Lesern einen Entdeckergeist geweckt, der völlig neu war. Das gleiche geschah und geschieht in Wiesmoor. Hier werden technische Innovation und Entdeckergeist gelebt – dies ist mit der Geschichte der Stadt unlösbar verflochten.

Die Bürgerinnen und Bürger können sehr stolz auf die Tradition ihres Blumenfestes sein. Das Blütenfest ist inzwischen ein kostbares Kulturgut, das es zu pflegen und zu bewahren gilt. Auch ist diese Traditionsveranstaltung ein wichtiger Werbeträger für die Stadt Wiesmoor und für den gesamten Landkreis Aurich. Und wie soll es anders sein, natürlich stehen Blumen im Mittelpunkt des Blütenfestes. Die Stadt Wiesmoor zeigt bereits seit 1952 in jedem Jahr aufs Neue der breiten Öffentlichkeit, wie durch züchterischen Fleiß, Kreativität und handwerkliche Kunst die ganze Schönheit der Blüten, Blumen, Zierpflanzen und Gehölze herausgearbeitet werden kann. Den Höhepunkt des Blumenjahres setzt jeweils das Blütenfest - in diesem Jahr bereits zum 71. Mal!

Und wieder ist ein Zusammenspiel aus Blumenpracht und musikalischen Klängen eines der Erfolgsrezepte des Wiesmoorer Blütenfestes - und so dürfen wir uns auch in diesem Jahr auf ein buntes und unterhaltsames Programm mit viel Musik freuen, mit der Wahl des neuen Königshauses als besonderem Höhepunkt. Auch hierbei geht das Blütenfest in diesem Jahr ja neue Wege.

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wiesmoor, davon bin ich fest überzeugt, werden ihre Vorgärten ebenfalls wieder besonders herausputzen und in ihren Hausgärten ebenfalls für eine große Blumen- und Blütenpracht sorgen. Ich kann einen Besuch daher nur empfehlen. Auch bei mir hat die Veranstaltung stets einen festen Platz im Terminkalender und ich bin schon sehr gespannt auf die Gestaltung der Korsowagen.

Im Namen des Landkreises Aurich, aber auch ganz persönlich, danke ich den Organisatorinnen und Organisatoren sowie allen Helferinnen und Helfern, die wieder einmal die umfangreiche Planung auf die Beine gestellt haben, für ihr großes und überwiegend ehrenamtliches Engagement.

Dem Wiesmoorer Blütenfest 2023 wünsche ich einen erfolgreichen Verlauf.

Olaf Meinen
Landrat

 

Grußwort des Bürgermeisters und des 1. Vorsitzenden


Grußwort zum Blütenfest

Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Liebe Gäste!

Rat und Verwaltung der Stadt Wiesmoor und der Verkehrs- und Heimatverein freuen sich darauf, mit Ihnen zusammen vom 31. August bis zum 4. September das 71. Blütenfest zu feiern.

„Mit Jules Verne in die Zukunft“ ist in diesem Jahr unser Motto. Die Blütenwagen werden mit Motiven aus den Romanen des berühmten Autors geschmückt sein und den traditionellen Korso unserer weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus bekannten Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis machen. Durch die Worte  „in die Zukunft“ zeigen der Verkehrs- und Heimatverein und die Stadt Wiesmoor an, dass dieses 71. Blütenfest Neuerungen bringt: So könnte es erstmals einen Blütenkönig geben, und der Freitag als Eröffnungstag wird die Hauptstraße in eine Feiermeile verwandeln. Lassen Sie sich überraschen.

Unser Blütenfest ist ein Gemeinschaftsfest. Dass so viele Menschen daran mitwirken, macht seinen besonderen Charakter aus. Ohne die ehrenamtlichen Helfer/innen aus den Dorfgemeinschaften, Vereinen und Feuerwehren würde es nicht stattfinden. Dafür danken wir. Dank auch den vielen Sponsoren, denn ohne deren finanzielle Unterstützung es manches Highlight nicht gäbe.

Wir wünschen Ihnen fünf fröhliche Tage. Genießen Sie das unterhaltsame Programm – bei hoffentlich hellem Sonnenschein.

Ihr Sven Lübbers         Ihr Friedrich Völler
Bürgermeister            1.Vorsitzender des Verkehrs- und Heimatvereins

 

 

Jade-weißes Auto für Blütenkönig oder Blütenkönigin

Am 3. September wird die neue Blütenkönigin, die in diesem Jahr erstmals auch ein Blütenkönig sein kann, gewählt. Das Auto, das er oder sie in den darauffolgenden 12 Monaten kostenlos fahren darf, steht jetzt bereit; es ist ein Opel Corsa 1.2 Edition, gesponsert vom Autohaus Hiro. Die Ausstattungsliste des jade-weißen Fahrzeugs mit einem Dach in Kontrastfarbe kann sich sehen lassen: Unter anderem besitzt das Auto für die Blütenkönigin/ den Blütenkönig mehrere Fahrassistenz-Systeme, die unter anderem beim Bremsen unterstützen oder die Spur halten, eine Verkehrszeichenerkennung, ein Audiosystem 4.0, ein Style-Paket oder eine elektrische Schnellheizung.  

Das Fahrzeug wurde in Anwesenheit des Wiesmoorer Königshauses Jana Gerdes (Rudbeckia I), Finja Krause und Justine Brazda sowie Timo Eschen (Autohaus Hiro) und Bürgermeister Sven Lübbers vorgestellt. Wer das Auto für ein Jahr fahren möchte, kann sich noch bis zum 14. August 2023 bei der Luftkurort Wiesmoor Touristik GmbH oder online bewerben.

Das 71. Blütenfest 2023

"Jules Verne"

31.08.2023 bis 04.09.2023

Festprogramm

Tickets buchen

Königshaus 2023/2024 gesucht

Vertrete die florale Blumenstadt Wiesmoor für ein Jahr als Teil des Königshauses!

JETZT BEWERBEN

Unsere Medienpartner:



Wir sind Mitglied:

Seit dem 31. Januar 2003 gibt es die Arbeitsgemeinschaft Deutsche KönigInnen!

Die Arbeitsgemeinschaft will mit dem werblich-touristischen Markenzeichen Deutsche KönigInnen intensiv für Urlaub in Deutschland werben und über Vereine, Gemeinden, Orte und Städte mit einer Produkt- oder Markenkönigin auf Volksfeste mit überregionalem Charakter hinweisen.

Auch das Wiesmoorer Königshaus ist Mitglied dieser Arbeitsgemeinschaft. Unser Königshaus bereist die ganze Bundesrepublik und macht die Blumenstadt Wiesmoor über die Grenzen Ostfrieslands hinaus bekannt!


Eingangsbereich

Der Veranstalter:

Verkehrs- und Heimatverein Wiesmoor e.V.
Dahlienstraße 26, 26639 Wiesmoor
Tel. 04944 9198-0

Musikgruppen & Künstler: Bewerbungen bitte per Mail an uns!

Schausteller: Bewerbungen bitte direkt an den Organisator der Kirmes,
Herrn Hempen

Unser Service für Busreisegruppen

Unser Service für Busreisegruppen

Kostenfreie Parkplätze für Ihre Busse 

Freier Eintritt für die Busfahrer

Wird die Gruppe von einem zweiten Busfahrer oder Reiseleiter begleitet, gelten die gleichen Serviceleistungen.

Für Reisegruppen stehen komfortable Hotels mit busgerechten Kapazitäten zur Verfügung. Unser kostenloser Service: Wir suchen und buchen die Unterkunft für Ihre Gruppe. Falls Sie Bilder vom Blütenfest benötigen, sprechen Sie uns gern an!

Ihr direkter Draht zum Veranstalter

Verkehrs- und Heimatverein Wiesmoor e.V. | Dahlienstraße 26 | 26639 Wiesmoor | 04944 9198-0

Sag's weiter!